Ituk-Projekte

Auch unsere Großen, die Walrösser in der Ituk-Gruppe, forschen und entdecken täglich drauflos. Immer umfangreicher werden unsere Projekte und Aktionen und die Ituks haben mächtig Spaß dabei. Und auch ein bisschen Vorfreude auf die Schule schleicht sich hier und da bereits ein …
Was ist rollbar?
Zum Abschluss der Ituk Forschung "Was ist rollbar?" präsentierten die Kinder ihren Eltern das Theaterstück „Der dicke fette Pfannkuchen“. Im Vorfeld wurde fleißig geübt. Kulissen und Kostüme in mühevoller Kleinarbeit gebastelt. Nach den Wünschen der Kinder wurden noch ein paar Katzen und Hunde hinzugefügt, sodass jedes Kind eine Rolle übernehmen konnte. Richtig mutig waren unsere Zwerge, vor immerhin fast 50 Zuschauern, hat jeder perfekt seinen Text aufsagen können.
Alles in allem ein voller Erfolg!
https://www.forscherhaus-zwerge.de/index.php/kita-alltag/curriculum#sigProId14cc7a4b12
Was ist lecker - Unsere Burgerstation
Unser Forschungsthema „Was ist lecker?“ neigt sich so langsam dem Ende zu, wir beenden das Ganze mit einer leckeren Burgerstation. Zunächst formen wir die Frikadellen.
Anschließend werden die Burgerbrötchen, Sauergurken, Röstzwiebeln und die Saucen für unsere Burgerstation bereitgestellt. Schon ganz aufgeregt sitzen wir am Esstisch und warten auf das Startkommando.
Endlich kann es losgehen, jeder darf sich einen eigenen Burger zusammenstellen. Wir haben eine große Auswahl an Lebensmitteln, es gibt Sauergurken, Blattsalat, Röstzwiebeln und Tomaten, sowie Burgerbrötchen und selbstgemachte Frikadellen.
Zu jedem guten Burger gehört natürlich erstmal das Burgerbrötchen und die Frikadelle. Wir entscheiden uns dann schließlich noch für eine leckere Burgersauce, die wir auf unseren Burger geben.
Dann endlich dürfen wir den leckeren Burger essen und er schmeckt soooooo gut.
-
Zuerste werden die Frikadellen geformt. Zuerste werden die Frikadellen geformt.
-
So viele "Bausteine" für unsere Burger. So viele "Bausteine" für unsere Burger.
-
Wir warten alle gespannt am Tisch. Wir warten alle gespannt am Tisch.
-
Dann darf jeder den eigenen Burger kreiren Dann darf jeder den eigenen Burger kreiren
-
... noch ein bisschen Sauce... ... noch ein bisschen Sauce...
-
Köstlich!!! Köstlich!!!
https://www.forscherhaus-zwerge.de/index.php/kita-alltag/curriculum#sigProId1b43bc5d69
Ein neuer "Mitbewohner" bei den Ituks
Morgens um 9 Uhr rollte zu unserer großen Überraschung ein richtiger Pferdeanhänger in den Schulwall. Was hatte das zu bedeuten? Unsere Neugier war geweckt - und wir staunten nicht schlecht, als die Ladeklappe des Hängers geöffnet wurde und uns 6 kleine Holzpferdchen, eingebettet auf Stroh, entgegen blickten.
-
Was rollt denn da in den Schulwall? Was rollt denn da in den Schulwall?
-
"Herausspaziert" kommt ein kleines Holzpferd "Herausspaziert" kommt ein kleines Holzpferd
-
Um direkt bei den Ituks sein neues Zuhause zu beziehen Um direkt bei den Ituks sein neues Zuhause zu beziehen
-
Neugierig begrüßen die Ituk-Kinder das Pferd in ihrer Gruppe Neugierig begrüßen die Ituk-Kinder das Pferd in ihrer Gruppe
-
Frau Haget zeigt, wie man richtig aufsitzt ... Frau Haget zeigt, wie man richtig aufsitzt ...
-
... und hat uns auch für die Pflege des Pferdes alles mitgebracht. ... und hat uns auch für die Pflege des Pferdes alles mitgebracht.
-
Wir schauen uns alle einzelnen Teile an ... Wir schauen uns alle einzelnen Teile an ...
-
... und Frau Haget erklärt uns, wozu sie benutzt werden ... und Frau Haget erklärt uns, wozu sie benutzt werden
-
Jetzt können wir losstriegeln! Jetzt können wir losstriegeln!
https://www.forscherhaus-zwerge.de/index.php/kita-alltag/curriculum#sigProId22b27ec0eb
Die Firma Pikeur Reitmoden, ein Unternehmen der Brinkmann Gruppe aus Herford, hat in diesem Jahr 6 Kitas mit robusten Holzpferden bedacht. Im dritten Jahr in Folge haben die Mitarbeiter des Unternehmens auf Weihnachtsgeschenke verzichtet, um stattdessen Kitas mit den Pferden eine Freude zu machen. So brachte uns Frau Carolin Haget von der Firma Pikeur das erste Holzpferd auf ihrer diesjährigen Tour zu den Forscherhaus-Zwergen. Die Initiative geht von dem Verein "Pferde für unsere Kinder" aus, der es sich u.a. zur Aufgabe gemacht hat, durch die Bereitstellung von pädagogischen Lehrmaterialien Kindern bereits im Vorschulalter spielerisch einen Zugang zu Pferden zu ermöglichen.
Wir freuen uns riesig über unseren vierbeinigen Mitbewohner bei den Ituks!
Eine Ituk-Forschung: Was ist stapelbar?
„Hallo und herzlich Willkommen im „Café Ituk“. Haben Sie reserviert? Unser Gruppentier, Ituk das Walross, begrüßt uns und zeigt uns unsere Plätze im Café, in dem nicht nur leckerer Kakao, sondern auch eine Überraschung auf uns wartet, denn in einer großen Menü-Karte hat der Ituk eine Geschichte versteckt.
Er erzählt uns, wie er mal versucht hat aufzuräumen und dass er dafür viele Tassen übereinander stapeln musste. Ob das wohl was mit unserer nächsten Forschung zu tun hat?
Klar! Auch eine Tablettaufgabe hat er uns dazu mitgebracht. Er erklärt uns, dass unser nächstes Forschungsthema „Was ist stapelbar?“ heißt und er für uns zu Hause dieses Spiel vorbereitet hat.
Ituk hat verschiedene Klötze gestapelt und fotografiert. Wir dürfen versuchen seine Türme nachzubauen. Ituk macht uns sogar vor, wie das geht.
Nach der Geschichte, erzählt uns Isi, dass das Kellnern ganz schön anstrengend ist und fragt ob wir ihr beim Abräumen helfen können. Tassen und Tabletts müssen gestapelt werden.
Immer höher stapeln wir die Tassen und Tabletts, bis keine mehr übrig bleibt.
-
Wir machen es uns im Café gemütlich Wir machen es uns im Café gemütlich
-
Ituk hat uns eine Geschichte über's Stapeln mitgebracht Ituk hat uns eine Geschichte über's Stapeln mitgebracht
-
Und eine Tablettaufgabe: Wir dürfen Ituks Türme nachbauen Und eine Tablettaufgabe: Wir dürfen Ituks Türme nachbauen
-
Hinterher stapeln wir auch Tabletts - höher und höher Hinterher stapeln wir auch Tabletts - höher und höher
https://www.forscherhaus-zwerge.de/index.php/kita-alltag/curriculum#sigProIdfefe1c70cd
Spannendes Thema! Was kann man noch stapeln? Dazu haben wir auch eine Aktionswanne!
-
Wie sollen wir den Kleister bloß stapeln? Wie sollen wir den Kleister bloß stapeln?
-
Also machen wir aus dem Kleister Pappmaschee Also machen wir aus dem Kleister Pappmaschee
-
Zwischendurch immer gut umrühren Zwischendurch immer gut umrühren
-
Einen Tag warten... Einen Tag warten...
-
Der Pappmacheebrei wird in kleine Formen gedrückt. Der Pappmacheebrei wird in kleine Formen gedrückt.
-
Und nun trocknen lassen, denn... Und nun trocknen lassen, denn...
https://www.forscherhaus-zwerge.de/index.php/kita-alltag/curriculum#sigProId1e89e0ad29
Farbe herstellen aus Gartenpflanzen: „Färbergärten“
Zusammen mit Monika Knebel von „Klatschmohn – Gartentherapie Herford“, hatten wir einen tollen Vormittag zum Thema „Färbergärten“. Im Rahmen des Projektes hatten wir die Chance, durch Mörsern, Hacken, Reiben oder Pressen von unterschiedlichen Pflanzenarten bzw. Naturprodukten Farbstoffe zu gewinnen.
Hier ein kleiner Auszug zum Thema „Rotkohl-Farbe“:
https://www.forscherhaus-zwerge.de/index.php/kita-alltag/curriculum#sigProId70538c2cad